Ergotherapie Jana Funke

Ergotherapie
Jana Funke

Ergotherapie Jana Funke in der Alten Ambulanz Dingelstädt
Ergotherapeutin Jana Funke

Was ist Ergotherapie eigentlich?

Ergotherapie begleitet Menschen jeden Alters, die durch Krankheit, Verletzung oder Behinderung Schwierigkeiten bei alltäglichen Aufgaben haben. Die Ergotherapie soll die Selbständigkeit der betroffenen Menschen erhöhen bzw. erhalten, so dass sie ihren Alltag in Beruf, Schule und Familie wieder so unabhängig wie möglich bewältigen können.

Für Termine und Beratung rufen Sie uns an!

Ergotherapie bei Kindern

Ergotherapie bei Kindern

Kennen Sie das?

  • Das Aufstehen, Waschen, Anziehen, Aufräumen und Zubettgehen ist mit Ihrem Kind sehr anstrengend und stressig?
  • Ihr Kind ist zappelig, laut und ablenkbar oder eben verträumt, zu langsam und zieht sich eher zurück?
  • Das Schriftbild ihres Kindes ist schlecht leserlich, die Buchstaben bleiben nicht in den Zeilen?
  • Hausaufgaben und das Lernen sind besonders anstrengend?
Hier ist Ergotherapie hilfreich!

Wir unterstützen Sie im Alltag und bieten Ihnen Tipps und Tricks für:

  • bessere motorische Fähigkeiten (balancieren, aufrechtes ruhiges Sitzen…)
  • eine bessere Aufmerksamkeit (richtiges Zuhören, genaues Hinsehen, Abwarten…)
  • eine bessere Fein- und Graphomotorik (richtige Stifthaltung, Einhaltung der Begrenzungslinien beim Malen und Schreiben…)
  • ein besseres Selbstbewusstsein
  • eine spürbare Entlastung im Familienalltag.
Ergotherapie für Erwachsene

Ergotherapie bei Erwachsenen

Kennen Sie das?

  • selbstständiges sicheres Laufen/ Bewegen bereitet Ihnen große Probleme? Sie haben Angst zu stolpern oder zu fallen?
  • das selbstständige Aufstehen, Anziehen und die Morgentoilette schaffen Sie nicht alleine und benötigen Hilfe aus dem Umfeld?
  • Sie sind in Ihrer Mobilität eingeschränkt? Auto fahren, Rollstuhl fahren etc. ist Ihnen nicht möglich?
  • Sie können Ihre Hausarbeit nicht mehr bewältigen?
  • alltägliche Dinge wie ein Brot schmieren, Kaffee kochen etc. schaffen Sie nicht alleine?
  • Sie haben Probleme sich zu orientieren, sich Dinge zu merken und benötigen vermehrt Hilfe aus Ihrem Umfeld?
Hier ist Ergotherapie hilfreich!

Wir unterstützen Sie in Ihrem Alltag und bieten Ihnen Tipps und Tricks für

  • eine sichere Mobilität (sicheres Gehen/ Aufstehen, besserer Umgang mit dem Rollstuhl und Rollator…)
  • eine größere Selbstständigkeit im Alltag (selbstständiges Anziehen, Waschen…)
  • die Selbstversorgung (Kaffee kochen, Zubereiten einer Mahlzeit…)
  • eine bessere Fein- und Graphomotorik (Knöpfe verschließen, Strümpfe anziehen, Schleife binden, Schreiben…)
  • eine bessere Konzentration und Orientierung.

Die Therapien erfolgen in enger Zusammenarbeit mit dem Arzt und anderen Berufsgruppen. Die Beratung und Unterstützung der Angehörigen ist uns sehr wichtig. Wir bieten auch Hausbesuche an und können somit sehr alltagsnah arbeiten.


Leistungen im Bereich Ergotherapie

Alltagsorientiertes Training

Ergotherapie: Alltagsorientiertes Training

Hier werden alltagspraktische Fähigkeiten (wieder) erlernt und der Patient wird angeleitet diese Inhalte Schritt für Schritt in seinen Alltag zu integrieren und zu festigen.

Umfeldberatung/ Hilfsmittelberatung

Umfeldberatung und Hilfsmittelberatung im Rahmen der Ergotherapie

Bei einem Hausbesuch besprechen wir gemeinsam welche Hilfsmittel oder Veränderung des Wohnumfeldes nötig sind um eine Erleichterung des Alltags zu gewährleisten.

Gelenkschutztraining/ Gelenkschutzberatung

Ergotherapie: Gelenkschutztraining

Für Menschen mit Rheuma, arthritischen Erkrankungen und instabilen Gelenken. Hier trainieren wir gelenkschonende Haltungsweisen und Bewegungsabläufe um Belastungen zu vermeiden, die zu Schmerzen, Funktionsstörungen und Deformationen führen können.

Therapie der Hand

Ergotherapie: Therapie der Hand

Für Menschen mit Verletzungen der Hand, des Armes oder der Schulter oder angeborenen, traumatischen und degenerativen Erkrankungen, bei Rheuma und Arthrose. Dabei werden Behandlungstechniken eingesetzt, die die größtmögliche Funktion der Hand wiederherstellen.

Thermische Anwendungen

Thermische Behandlung in der Ergotherapie

Mittels Paraffin, Linsen oder Rapssamen erhalten sie je nach Indikation eine Wärme- oder Kälteanwendung.

Lokale Vibrationstherapie

Lokale Vibrationstherapie

Als unterstützende Maßnahme zur Behandlung des Bewegungsapparates (.z.B: Muskel- und Gelenkschmerzen) und in der Rehabilitation von neurologischen Erkrankungen ( z.B. Spastiken oder Neglect nach Schlaganfall).

Moderne Therapie

Modernste Formen der Ergotherapeutischen Behandlung

Wir arbeiten nach einem neuen, modernen und effektiven Ansatz der Ergotherapie mit hoher wissenschaftlicher Evidenz. Dabei orientieren wir uns an den aktuellen Leitlinien und arbeiten betätigungsorientiert und alltagsnah.

up